-
Zugriffe: 5
-
Zugriffe: 2
-
Zugriffe: 3
-
Zugriffe: 2
ab 15:50
-
Zugriffe: 3
-
Zugriffe: 1
Ein wunserschönes Dokument der lebendigen Kultur der Sudetendeutschen.
Die Målaboum: ab 19:39 und 1:14:49...
-
Zugriffe: 34
Mit Aufnahmen vom Bundesjugendtreffen der Egerland-Jugend in Marktredwitz und Elbogen
-
Zugriffe: 83
-
Zugriffe: 88
Im Rahmen der Großveranstaltung deutscher Verbände in Prag am 16. Oktober 2021 hat die Heimatpflegerin der Sudetendeustchen, Frau Christina Meinusch und Dr. Václav Appl vom tsch. Kulturministerium das Buch: "Målaboum: daham!" getauft. Dabei waren:
Fr. Helena Válková (ANO), die Beauftragte der tschechischen Regierung für nationale Minderheiten und Menschenrechte
Bernd Fabritius (CSU), Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Andreas Künne, seit dem Sommer neuer deutscher Botschafter in Prag
Thomas Freundorfer vom Goethe-Institut Prag
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft war in einer mehr als 30-köpfigen Delegation angereist, an der Spitze Steffen Hörtler, stellvertretender Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft und Landesobmann der Sudetendeutschen in Bayern.
-
Zugriffe: 90
Ein kleiner Auschnitt aus dem Auftritt der "Målaboum" in Prag, 16. Oktober 2021
-
Zugriffe: 87
Nach der Zwangsaussiedlung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu Trennung der Wurzeln und die neuen Bewohner, die aus allen Ecken der Tschechoslowakei, Ukraine, Rumänien u.ä. kamen, haben nie eine Volkskunst entwickelt. Die abgeschobenen Deutschen hatten dabei alles, was zu den typischen Folkloreattributen heute noch gehört: verschiedene Trachten, Volkslieder, Gedichte, Bräuche und Traditionen. Einige davon leben ihr Leben in den neuen Gemeinschaften der abgeschobenen Deutschen in Deutschland oder Österreich. In der ursprünglichen Heimat sollten sie jedoch vergessen werden.
Nach dem Jahre 1989 fanden sich jedoch begeisterte Menschen aus der deutschen Minderheit, die nach den Traditionen ihrer Vorfahren suchten und fangen an, sie zu beleben......
česky:
Po nuceném vysídlení německého obyvatelstva po konci druhé světové války bohužel došlo k zpřetrhání kořenů a noví dosídlenci, kteří přišli z mnoha míst Československa, Ukrajiny, Rumunska apod., již nikdy vlastní společný folklor nevytvořili. Odsunutí Němci přitom měli vše, co patří k typickým folklorním atributům, jak je dnes známe - tedy nejrůznější kroje, písně, básně, obyčeje a tradice. Některé z nich si žijí svým životem v nových komunitách vysídlených Němců v Německu či Rakousku. V původní domovině měly zůstat zapomenuty. Po roce 1989 se však našlo několik nadšenců z řad německé menšiny, kteří začali po tradicích svých předků pátrat a začali je křísit....
Sendung "Folklorika" in Tschechisch über die Arbeit des "Bundes der Deutschen in Böhmen, e.V." und Richard Šulko in ČT2 (Tschechisches Fernsehen):
Samstag, 7.11. 2020 um 10:10 Uhr
Sonntag, 8.11. 2020 um 18:55 Uhr
Mittwoch 11.11. 2020 um 12:20 Uhr.
Wegen Geoblocking des Tsch. Fernsehens leider nur in Tschechien verfolgbar.....
Gesang mit Zither: 5:23
-
Zugriffe: 20
z.Z. noch in Planung, ab Frühjar 2021?
-
Zugriffe: 79
David Šťáhlavský lud den Vorsitzenden des Bundes der Deutschen in Böhmen, e.V. und den lezten egerländer Mundartautor in Böhmen zum Gespräch ein.
-
Zugriffe: 84
Tschechisches Fernsehen mit den gesammelten Volsksliedern. Dabei auch die Målaboum aus Plachtin b. Netschetin ( mit Zither: 16:45)
-
Zugriffe: 1
-
Zugriffe: 422
von Miroslav Bejček
-
Zugriffe: 425
von Miroslav Bejček
-
Zugriffe: 415
von Miroslav Bejček
-
Zugriffe: 69
Datum a čas vysílání: 25. 11. 2019, 20:15
Autor: Ráchel Veselá
Interpret: František Radkovský, Petr Hirsch, Richard Šulko, Jiří Schierl
Cyklus: Z regionálních studií
Název pořadu: Poutní místo Skoky u Žlutic
Dnes vás zavedeme na poutní místo Skoky u Žlutic v Karlovarském kraji. Z vesničky o 26 domech byli po válce vyhnáni obyvatelé německé národnosti a nakonec byla i jediná přístupová cesta zatopená přehradou na řece Střele. Příroda zde pomalu přebírala vládu a velký barokní kostel postupně téměř zničili vandalové. Na začátku 90. let už to vypadalo, že místu hrozí definitivní zánik. Stalo se však něco nečekaného a místní věří, že je to další zázrak, který zde Panna Maria vykonala.
-
Zugriffe: 385
Mit Auftritt Die Målas und Målaboum.
-
Zugriffe: 406
Burg Seeberg 20. Juli 2019: Inszeniertes Treffen vom J. W. von Goethe und J. S. Grüner
-
Zugriffe: 380
Målaboum: Anton Günther: Wu da Wälder hamlich rausch´n: Komotau 22.6.2019
-
Zugriffe: 507
Von der Autorenlesung in Franzensbad am 9. 11. 2018
-
Zugriffe: 173
Dojmy z podzimního setkání v Spolek Němců a přátel německé kultury Kraslice na 16. listopadu v Rotavě.
Impressionen vom Herbstfest des Graslitzer Kulturverbands am 16. November in Rothau.
von Jörg Schilling
-
Zugriffe: 523
Bei der Leusng in Franzensbad am 16. 11. 2018
-
Zugriffe: 528
Egerländer Stube vom Café Egerländer (heute Hotel Monty) im Marienbader Stadtmuseum
-
Zugriffe: 511
Bericht im tsch. Fernsehen CT2
-
Zugriffe: 541
Mehr Videos vom Libor Behúl, von der Autorenlesung in Reinowitz am 26. 7. 2017
https://www.facebook.com/libor.behul/videos/1478366008910662/
https://www.facebook.com/libor.behul/videos/1478354055578524/
https://www.facebook.com/libor.behul/videos/1478363902244206/
https://www.facebook.com/libor.behul/videos/1478358925578037/
-
Zugriffe: 639
Ab 14:45 min.
-
Zugriffe: 817
http://www.rozhlas.cz/kraje/sousede
Jeden Freitag um 19:45 Uhr in örtlichen Sendern des Tschechishen Rundfunks:
Einladungen, Jubiläen, Infos aus Vereinen der Deutschen in Tschechien
Dieses Projekt Unterstützt das Kulturminiserium der Tschechsichen Republik

-
Zugriffe: 674
-
Zugriffe: 26
-
Zugriffe: 696
-
Zugriffe: 668
-
Zugriffe: 7
Dachverband der Deutschen in der Tschechishen Republik
-
Zugriffe: 8
Monatszeitschrift der Deutschen in Tschechien
-
Zugriffe: 2
Websiete des Wallfahrtsortes Maria Stock in Böhmen
-
Zugriffe: 3
Verein der Freunde des Stifts Tepl zu Esslingen am Neckar e.V.
Krummenackerstr. 164
73733 Esslingen am Neckar
-
Zugriffe: 549
Webseite von Nečtiny in Tschechisch
-
Zugriffe: 1081
Bund der Deutschen - Landschaft Egerland
-
Zugriffe: 5
Eine Einrichtung der "Landesversammlung"
-
Zugriffe: 5
Deutsch-tschechisches Internetradio
-
Zugriffe: 6
Die Heimatverbliebenen
-
Zugriffe: 3
Die "Jugendkontaktorganisation" der "Landesversammlung"
-
Zugriffe: 974
Barocke Perle Westböhmens
-
Zugriffe: 734
-
Zugriffe: 478
-
Zugriffe: 70
In der Österreichischen Nationalbibliothek
-
Zugriffe: 704
Blog über Trossau im Egerland
-
Zugriffe: 948
Tschechisch